Meine Erfahrungen mit EM

EM einfach anwenden jetzt als Buch

Meine Erfahrungen mit EM, jetzt als Buch

50 Anwendungen mit genauer Anleitung und den Ergebnissen meiner Tests findest Du jetzt in meinem Buch „EM einfach anwenden„.

„EM einfach anwenden“ –  erleichtert Dir den Einstieg in EM.

Mein persönlicher Erfahrungsbericht

EM mußte mir 3 mal begegnen, bevor ich endlich bereit war mich mit ihnen auseinanderzusetzten. Als ich zum ersten Mal von Effektiven Mikroorganismen hörte, hielt ich es noch für Quacksalberei und vergaß es schnell wieder.

Das 2. Mal begegnete ich ihnen auf einer unserer Baustellen. Die Kundin bat uns, etwas von ihrem EM-X Keramikpulver in den Putz zu mischen, damit der Putz schneller trocknet und weniger Risse bekommt. Zugegeben, das Ergebnis verblüffte mich, aber ich vergaß es auch bald wieder.

2009 begegneten mir meine „kleinen Helfer“, bei einer Bekannten,  ein drittes Mal. Sie erzählte mir begeistert von den unglaublich vielen Anwendungsmöglichkeiten und gab mir zum Testen eine Flasche mit EMa (a= aktiviert) , ein paar EM-X® Keramik Pipes (zur Wasserbelebung) und ein paar Prospekte.

Die Prospekte waren in Punkto Anwendungsmöglichkeiten nicht sehr ergiebig, daher suchte ich mir im Internet zusammen was ich finden konnte. Ich hatte nun 1 Flasche EMa, eine bräunliche Flüssigkeit die leicht säuerlich, aber nicht unangenehm roch und meine Infos aus dem Netz.

Unglaublich und Faszinierend

Was ich dort las, war unglaublich und zugleich faszinierend, sorgte aber auch für noch mehr Skepsis diesem „Wundermittel“ gegenüber. Wenn nur ein Teil davon stimmen würde, dann gäbe es tatsächlich eine einfache und effektive Möglichkeit, mit der jeder von uns in der Lage wäre, unserem geschundenen Planeten und damit auch uns selbst, etwas Gutes zu tun.

In der Werbung wird ja oft das „blaue vom Himmel“ versprochen, doch glauben muß ich es deshalb noch lange nicht. Erst die eigene Erfahrung kann überzeugen.

Wie der „ungläubiger Thomas“, der nur glaubte was er sah, machte ich mich daran, die Punkte die mir möglich waren auszuprobieren um eigene Erfahrungen zu sammeln.

Zuerst nahm ich mir die Punkte vor, die ich für einen absoluten Scherz hielt, die einfach schwer zu glauben waren, wie Messer schärfen oder Entrosten.

Messer schärfen: ob das wirklich geht ?

Messer in EMa einlegen

Der beste Kandidat für diesen Test, mein Taschenmesser. Absolut stumpf, da es gerne mal als Allzweckwerkzeug gebraucht wird.

So unglaublich es sich anhört aber ich konnte tatsächlich ein hart gekochtes Ei wieder damit durchschneiden.

Wichtig: Eines darf man nicht erwarten, dass aus einem schlechten Grundmaterial plötzlich ein Gutes wird, das funtioniert nicht.

EMa in der Spülmaschine- und das soll sauber werden?

 EMa in das Reinigerfach und nur noch 1/3 der normalen Reinigerdosis nehmen.

Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser und daher häufig trotz Klarspüler Wasserflecken auf den Gläsern. Nach dem Spülgang die Überraschung: sauberes Geschirr, keine Schlieren und keine Wasserflecken auf den Gläsern.

Autopflege mit EMa? Oha, mutig

Bei Handwäsche 50 – 100 ml EMa in 10L Putzwasser geben.  Autopolster und Himmel mit einer EMa Verdünnung einsprühen. 

Bei meinen bisherigen Tests war mir nichts negatives aufgefallen. Die Farbe an den Fenstern blätterte nicht ab, im Gegenteil sie sah sogar frischer aus als vorher. Die Wäsche hatte sich auch nicht aufgelöst-, also wagte ich mich an die Autowäsche. Obwohl mein Auto zu diesem Zeitpunkt schon sehr betagt war, wollte ich ja trotzdem nichts riskieren.

Zuerst sprühte ich im Innenraum  Armaturen, Scheiben und Teppiche mit EMa-Wasser ein und lies den EM erst einmal Zeit zum Wirken.  Was sofort auffiel, es roch frisch.
Die Armaturen sahen nach dem Trocknen aus als währen sie mit Cockpitspray eingesprüht worden, glänzend und sauber, vorallem setzte sich nicht mehr so schnell Staub ab.

Aussen wusch ich alles mit EMa-Wasser ab und spülte mit klarem Wasser nach. Das Wasser perlte vom Lack, wie nach einer Politur und der Lack hatte einen leichten Glanz.

Entrosten- Wohl ein Scherz?

Den Gegenstand unter Luftabschluß einige Tage in EMa legen.

Um Dir den Unterschied zeigen zu können, habe ich den Test mit einem anderen rostigen Nagel nochmal wiederholt. Zum vergrößern klicke auf das Bild

Was passiert wenn man Blumen mit EMa gießt:

Am Anfang wöchentlich einen Schluck EMa ins Gießwasser geben, später kann der Abstand vergrößert werden.

Einige unserer Zimmerpflanzen hatten schon seit Jahren kein einziges neues Blatt mehr bekommen und wollten auch nicht wirklich wachsen. Diese bekamen nun jede Woche ihr EMa- Wasser.

Nach 2 Monaten bekamen diese Pflanzen plötzlich neue Blätter und wirkten insgesamt kräftiger. Mittlerweile sind sie so groß geworden das wir uns von einigen verabschieden mußten.

EM-X Keramik Pipes zur Wasserenergetisierung

EM-X Keramik- Pipes verbessern durch Energetisierung und Verkleinerung der Cluster die Qualität von Wasser und sorgen für einen frischen Geschmack.

EM Keramik Pipes im Trinkwasser meine Erfahrungen

Mehr als ein halbes Glas Leistungswasser konnte ich nicht trinken, ich hatte immer ein pelziges Gefühl im Hals. Mit den EM-X Keramik Pipes im Wasserkrug konnte ich mühelos ein ganzes Glas leer trinken, es schmeckte deutlich weicher.

Wäsche waschen? Ich hoffe sie löst sich nicht auf

 EMa in das Waschpulverfach und ca.20 EM-X Keramikpipes in ein Säckchen einnähen und bei jedem Waschgang mitwaschen.

Nein die Wäschew hat sich nicht aufgelöst, selbst die dreckigsten Baustellenklamotten wurden wieder sauber.

Fenster und Glasflächen putzen:

Auf 10L warmes Wasser (max.40 C)  3 Eßl. EMa ohne andere Putzmittel.

Ok, nicht gerade meinen Lieblingsarbeit, aber es war mal wieder dringend nötig. Zwischenzeitlich hatte ich gelesen, dass man den EM etwas Zeit zum Wirken geben sollte, deshalb füllte ich etwas von dem EMa- Wasser in eine Blumenspritze.

Ausgerüstet mit meinem EMa- Wasser, Lappen, der Blumenspritze und einem Abzieher ging ich ans Werk. Auf zum schmutzigsten Fenster, das Wohnzimmerfenster.

Die Fenster wurden sauber, ohne Schrubben, ohne extra Reinigungsmittel, ohne Streifen und Schlieren. So kann selbst Fensterputzen Spaß machen.laughing

Deo/Fußspray

In einer kleinen Pumpflasche eine leichte Verdünnung, (ca. 1 Eßl. EMa auf 500ml Wasser) herstellen und als Deo oder Fußspray benutzen.

Als Deo benutzt vertreibt es super Schweißgeruch. Mit der gleichen Verdünnung sprühte ich auch unsere Arbeitsschuhe innen ein, dies hatte sich als sehr wirkungsvoll gegen die Gerüche erwiesen.

Hinweis: Bei den beschriebenen Anwendungen wurde EMa verwendet, das kannst DU kostengünstig selbst herstellen. Wie das geht kannst du hier nachlesen. Wenn Du keine Gelegenheit, Zeit oder Lust hast, EMa selbst herzustellen, kannst Du die Fertigprodukte EM1®, EMIKO- Blond, EMIKO- Garten u. Boden Aktivator oder die EMIKO- Reiniger verwenden. Die Reiniger bitte nicht für Blumen, Tiere, Lebensmittel verwenden da diese Alkohol enthalten.

meine persönlichen Erfahrungen und Versuche Teil2

Die Ergebnisse meiner Test mit EM waren so faszinierend, dass sie mich inspirierten weitere Versuche zu machen.

Wenn Du jetzt schon hier bist – vielleicht magst Du Dir weitere Inspirationen mitnehmen?

EM einfach anwenden E-Book

EM einfach anwenden –  E-Book

Du möchtest „EM einfach anwenden“ lieber als E-Book?

Du hast noch Fragen zu EM, seiner Anwendung oder möchtest eine Beratung?

Schreib mir gerne eine E-Mail an kontakt@urkraft-em.de

Ich freu mich auf Deine Nachricht

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner