Meine Erfahrungen mit EM

Ein persönlicher Erfahrungsbericht

EM mußte mir 3 mal begegnen, bevor ich endlich bereit war mich mit ihnen auseinanderzusetzten. Als ich zum ersten Mal von Effektiven Mikroorganismen hörte, hielt ich es noch für Quacksalberei und vergaß es schnell wieder.

Das 2. Mal begegnete ich ihnen auf einer unserer Baustellen. Die Kundin bat uns, etwas von ihrem EM-X Keramikpulver in den Putz zu mischen, damit der Putz schneller trocknet und weniger Risse bekommt. Zugegeben, das Ergebnis verblüffte mich, aber ich vergaß es auch bald wieder.

2009 begegneten mir meine „kleinen Helfer“, bei einer Bekannten,  ein drittes Mal. Sie erzählte mir begeistert von den unglaublich vielen Anwendungsmöglichkeiten und gab mir zum Testen eine Flasche mit EMa (a= aktiviert) , ein paar EM-X® Keramik Pipes (zur Wasserbelebung) und ein paar Prospekte.

Die Prospekte waren in Punkto Anwendungsmöglichkeiten nicht sehr ergiebig, daher suchte ich mir im Internet zusammen was ich finden konnte. Ich hatte nun 1 Flasche EMa, eine bräunliche Flüssigkeit die leicht säuerlich, aber nicht unangenehm roch und meine Infos aus dem Netz.

EM einfach anwenden E-Book

EM einfach anwenden

Erleichtert Dir den Einstieg in EM.

50 Anwendungen für Haushalt, Körperpflege und Gesundheit aus über 15 Jahren praktischer Erfahrung.

Inkl. der Ergebnisse meiner eigenen Tests.

Unglaublich und Faszinierend

Was ich dort las, war unglaublich und zugleich faszinierend, sorgte aber auch für noch mehr Skepsis diesem „Wundermittel“gegenüber. Wenn nur ein Teil davon stimmen würde, dann gäbe es tatsächlich eine einfache und effektive Möglichkeit, mit der jeder von uns in der Lage wäre, unserem geschundenen Planeten und damit auch uns selbst, etwas Gutes zu tun.

In der Werbung wird ja oft das „blaue vom Himmel“ versprochen, doch glauben muß ich es deshalb noch lange nicht. Erst die eigene Erfahrung kann überzeugen.

Wie der „ungläubiger Thomas“, der nur glaubte was er sah, machte ich mich daran, die Punkte die mir möglich waren auszuprobieren um eigene Erfahrungen zu sammeln.

Zuerst nahm ich mir die Punkte vor, die ich für einen absoluten Scherz hielt, die einfach schwer zu glauben waren, wie Messer schärfen oder Entrosten.

Messer schärfen: ob das wirklich geht ?

Messer über Nacht, unter Luftabschluß (Plastikdose mit Deckel) in EMa legen.

Der beste Kandidat für diesen Test, mein Taschenmesser. Absolut stumpf, da es gerne mal als Allzweckwerkzeug gebraucht wird.

Ich legte das Messer in eine Plastikdose mit Deckel und goß soviel EMa daüber bis es ganz bedeckt war, verschloss den Deckel. Nun hieß es abwarten.

Nach einer Woche erinnerte ich mich an meine Dose mit dem Messer. Mal schauen ob sich etwas getan hatte.

Das EMa war farblich deutlich dunkler als vorher und das Messer blitzsauber.

So unglaublich es sich anhört aber ich konnte tatsächlich ein hart gekochtes Ei damit durchschneiden.

Wichtig: Eines darf man nicht erwarten, dass aus einem schlechten Grundmaterial plötzlich ein Gutes wird, das funtioniert nicht.

Entrosten- Wohl ein Scherz?

Den Gegenstand unter Luftabschluß einige Tage in EMa legen.

Ich suchte mir den ältesten und rostigsten Nagel den ich finden konnte, legte ihn in eine Plastikdosel, goß EMa darüber bis er bedeckt war und schloß den Deckel. Auch diesen Test mußte ich erstmal beiseite stellen und abwarten.

Nach einer Woche war das EMa fast schwarz und roch sehr metallisch. Ich holte den Nagel heraus und hielt zunächst nur ein ziemlich schmieriges und dunkles etwas in der Hand. Vorsichtig wusch ich den Nagel unter fließendem Wasser ab. Die Überraschung war riesig, alles mögliche hatte ich erwartet aber nicht einen fast rostfreien blanken Nagel.

Um Dir den Unterschied zeigen zu können, habe ich den Test mit einem anderen rostigen Nagel nochmal wiederholt. Zum vergrößern klicke auf das Bild

Wäsche waschen? Ich hoffe sie löst sich nicht auf

3 Eßl. EMa in das Waschpulverfach und nur noch 1/3 der Waschpulvermenge nehmen. Zusätzlich ca.20 EM-X Keramikpipes in ein Säckchen einnähen und bei jedem Waschgang mitwaschen. Mit der Zeit verschwinden Kalkablagerungen. Gibst Du EMa mit ins Waschmittelfach darf nur bis 40 C gewaschen werden, da sonst die  Mikroorganismen absterben.

Unsere dreckigen Baustellenklamotten verlangten eh nach einer Wäsche, somit war dies der nächste Versuch. Seit vielen Jahren nutze ich schon keinen Weichspüler mehr, daher waren wir an harte Sweatshirts und Handtücher gewöhnt.

Ich war sehr gespannt ob die dreckigen Baustellenklamotten wirklich bei nur 40 C und weniger Waschmittel sauber würden.

Verblüffend, sie waren in der Tat sauber und rochen frisch. Die Sweatshirts fühlten sich irgendwie anders an, ok- das konnte aber auch Einbildung, Zufall oder sonst etwas sein.

Erst als mein Partner, so nach der 3. Wäsche anmerkte, dass sich Sweatshirts und Handtücher weicher anfühlten, war mir klar, dass konnte nur am EMa und den EM-X Keramikpipes liegen. Ich hatte weder ein anderes Waschmittel noch sonst etwas verändert. Das Ergebnis war schon mal überzeugend.

EMa in der Spülmaschine- und das soll sauber werden?

3 Eßl. EMa in das Reinigerfach und nur noch 1/3 der normalen Reinigerdosis nehmen. Am besten eignet sich das Reinigerpulver. Man kann damit sparsamer dosieren. Zusätzlich ca. 20 EM-X Keramikpipes in den Besteckkorb geben.

Da mein Klarspülerfach gerade leer war und ich auch keinen mehr hatte, goß ich einfach EMa in das Fach. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser und daher häufig trotz Klarspüler Wasserflecken auf den Gläsern. Nach dem Spülgang die Überraschung: sauberes Geschirr, keine Schlieren und keine Wasserflecken auf den Gläsern.

Was passiert wenn man Blumen mit EMa gießt:

Am Anfang wöchentlich einen Schluck EMa ins Gießwasser geben, später kann der Abstand vergrößert werden.

Einige unserer Zimmerpflanzen hatten schon seit Jahren kein einziges neues Blatt mehr bekommen und wollten auch nicht wirklich wachsen. Diese bekamen nun jede Woche ihr EMa- Wasser.

Nach 2 Monaten bekamen diese Pflanzen plötzlich neue Blätter und wirkten insgesamt kräftiger. Mittlerweile sind sie so groß geworden das wir uns von einigen verabschieden mußten.

Fenster und Glasflächen putzen:

Auf 10L warmes Wasser (max.40 C)  3 Eßl. EMa ohne andere Putzmittel. Auf keinen Fall mehr, sonst gibt es Schlieren durch den Zuckerrohranteil.  Glasflächen verschmutzen nicht mehr so schnell.

Ok, nicht gerade meinen Lieblingsarbeit, aber es war mal wieder dringend nötig. Zwischenzeitlich hatte ich gelesen, dass man den EM etwas Zeit zum Wirken geben sollte, deshalb füllte ich etwas von dem EMa- Wasser in eine Blumenspritze.

Ausgerüstet mit meinem EMa- Wasser, Lappen, der Blumenspritze und einem Abzieher ging ich ans Werk. Auf zum schmutzigsten Fenster, das Wohnzimmerfenster.

Über dem Fenster befanden sich an der Hauswand einige Nistkästen für Vögel und vor dem Fenster eine Futterstelle. So schön es ist die Vögel zu beobachten, sie machen auch eine Menge Dreck.

Irgendwie schaffen sie es immer wieder ihre Hinterlassenschaft auf dem Fenster zu verewigen, oder verteilen das Fett vom Futter großzügig auf dem Fenster. Ich war skeptisch, ob ich den Dreck und das Fett nur mit diesem EMa wegbekommen sollte.

Also nichts wie ran, zuerst sprühte ich das Fenster aussen und innen mit EMa- Wasser ein, dann wischte ich die Innenflächen nochmal mit EMa-Wasser ab. Mit dem Abzieher das Wasser abziehen, Ränder abwischen- fertig. smile

Nun die Aussenflächen, auch hier wischte ich nochmal mit EMa-Wasser über das Glas. Woow, der Vogeldreck und das Fett liessen sich mühelos ohne Schrubben abwischen, – genial.

Die Fenster waren sauber, ohne Schrubben, ohne extra Reinigungsmittel, ohne Streifen und Schlieren. So kann selbst Fensterputzen Spaß machen.laughing

Autopflege mit EMa? Oha, mutig

Bei Handwäsche 50 – 100 ml EMa in 10L Putzwasser geben. Vor der Waschanlage das Auto mit EMa einsprühen. Autopolster und Himmel mit einer EMa Verdünnung einsprühen. Wenn man EMa unter die Motorhaube sprüht, braucht man keine Motorwäsche mehr zu machen.

Bei meinen bisherigen Tests war mir nichts negatives aufgefallen. Die Farbe an den Fenstern blätterte nicht ab, im Gegenteil sie sah sogar frischer aus als vorher. Die Wäsche hatte sich auch nicht aufgelöst-, also wagte ich mich an die Autowäsche. Obwohl mein Auto zu diesem Zeitpunkt schon sehr betagt war, wollte ich ja trotzdem nichts riskieren.

Zuerst sprühte ich im Innenraum  Armaturen, Scheiben und Teppiche mit EMa-Wasser ein und lies den EM erst einmal Zeit zum Wirken. Das Auto aussen erst mit EMa- Wasser einzusprühen war mir zu aufwendig. Ich wusch gleich mit einem weichen Lappen und viel EMa- Wasser den groben Schmutz ab.

Danach war der Innenraum wieder an der Reihe. Was sofort auffiel, es roch frisch.
Die Armaturen sahen nach dem Trocknen aus als währen sie mit Cockpitspray eingesprüht worden, glänzend und sauber, vorallem setzte sich nicht mehr so schnell Staub ab.

Da die EM`s nun Aussen auch Zeit zum Wirken gehabt hatten, wusch ich alles nochmal mit EMa-Wasser ab und spülte mit klarem Wasser nach. Das Wasser perlte vom Lack, wie nach einer Politur und der Lack hatte einen leichten Glanz.

EM-X Keramik Pipes zur Wasserenergetisierung

EM-X Keramik- Pipes verbessern durch Energetisierung und Verkleinerung der Cluster die Qualität von Wasser und sorgen für einen frischen Geschmack. Nach der Reinigung mit Wasser können die Pipes wiederholt verwendet werden. Man gebe in einen Krug, Flasche ca. 10 – 15 Pipes je Liter Flüßgkeit/Wasser, Saft, Tee, ect.) und läßt es ca. 15 min. stehen.

EM Keramik Pipes im Trinkwasser meine Erfahrungen

Mehr als ein halbes Glas Leistungswasser konnte ich nicht trinken, ich hatte immer ein pelziges Gefühl im Hals. Mit den EM-X Keramik Pipes im Wasserkrug konnte ich mühelos ein ganzes Glas leer trinken, es schmeckte deutlich weicher.

Auch die Kalkablagerungen sind wesentlich weniger, feiner und lassen sich problemlos entfernen.

Seither nutze ich die EM-X Keramik Pipes auch im Wasserkocher und in der Kaffemaschine. Ich fülle abends schon den Wassertank der Kaffemaschine auf, der Kaffee schmeckt weicher, intensiver und weniger bitter, zudem brauche ich weniger Kaffeepulver. Der Unterschied fällt mir sofort auf, wenn ich auswärts Kaffee trinke.

Deo/Fußspray

In einer kleinen Pumpflasche eine leichte Verdünnung, (ca. 1 Eßl. EMa auf 500ml Wasser) herstellen und als Deo oder Fußspray benutzen. Bei Fußpilz regelmäßig EMa ins Fußbad geben. „Käsefüße“ besiegt man auf die gleiche Art und Weise.

Als Deo benutzt vertreibt es super Schweißgeruch. Mit der gleichen Verdünnung sprühte ich auch unsere Arbeitsschuhe innen ein, dies hatte sich als sehr wirkungsvoll gegen die Gerüche erwiesen.

Raumspray

5 ml EMa je 100 ml Wasser und bei üblen Gerüchen versprühen. Vorsicht bei Papier und Tapeten, dort lässt sich die Zuckerrohrmelasse schlecht entfernen. Mit diesem Spray verschwinden sämtliche unangenehmen Gerüche und das Raumklima wird positiver. Besonders gut geeignet bei Essensgerüchen, Zigarettenrauch, in Toiletten oder in muffigen Zimmern.

Beim Renovieren oder Umbau in alten Häusern hat man oft mit muffigen Gerüchen zu tun, hier hat sich ein einsprühen der Räume mit EMa sehr bewährt, so läßt sich gleich besser arbeiten. Der Staub wird gebunden und der Muffgeruch verschwindet. Bei hartnäckigem Geruch am nächsten Tag nochmal einsprühen.

Abflüße reinigen

Bei stark verschmutzten oder verstopften Abflüssen eine Tasse EMa in den Abfluss gießen und über Nacht einwirken lassen.

Funktioniert prima. Sollte es dennoch nicht reichen, am nächsten Tag wiederholen oder mit Spirale reinigen.

.

Hände waschen

Nach der Gartenarbeit oder nach öligen, schmierigen Arbeiten die Hände mit EMa pur einreiben, kurz einwirken lassen und danach waschen. Der Dreck verschwindet sogar aus der kleinsten Ritze und eventuelle Verletzungen werden desinfiziert und heilen schneller ab.

Hier kann ich nur sagen, STIMMT !!! Sogar ohne Seife.

Hinweis: Bei den beschriebenen Anwendungen wurde EMa verwendet, das kannst DU kostengünstig selbst herstellen. Wie das geht kannst du hier nachlesen. Wenn Du keine Gelegenheit, Zeit oder Lust hast, EMa selbst herzustellen, kannst Du die Fertigprodukte EM1®, EMIKO- Blond, EMIKO- Garten u. Boden Aktivator oder die EMIKO- Reiniger verwenden. Die Reiniger bitte nicht für Blumen, Tiere, Lebensmittel verwenden da diese Alkohol enthalten.

Die Ergebnisse aus all den Versuchen mit EM hatten mich überzeugt. Spannend und faszinierend was mit EM möglich ist. Die Ergebnisse haben mich zu eigenen Versuchen und Tests angeregt. Wenn du mehr lesen möchtest, lade Dir hier mein E-Book “ Meine persönlichen Versuche mit EM“ für 0 € herunter.

* Mit dem Klick auf den Button wirst Du weitergeleitet zu DigiStore24

Du hast noch Fragen zu EM, seiner Anwendung oder möchtest eine Beratung? Schreib mir gerne eine E-Mail

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner