Endlich Frühling- wie Du mit EM das Bodenleben aktivieren kannst

Überlege Dir zuerst, was Du wo säen oder pflanzen möchtest. Gemüsepflanzen haben unterschiedliche Ansprüche an die Nährstoffversorgung ( Schwachzehrer, Mittelzehrer, Starkzehrer). Beachte auch, dass sich nicht alle Pflanzen miteinander vertragen. Es gibt gute und schlechte Nachbarn.

Wie Du den Boden je nach Anspruch vorbereitest.

Schwachzehrer

Schwachzehrer sind z.B. Bohnen, Salat, Erbsen, Erdbeeren sie benötigen einen mageren, lockeren Boden.
Hier reicht es das Beet gut aufzulockern nur ganz wenig Kompost einzuarbeiten (ca. 250g pro qm und mit 200 ml Garten und Bodenaktivator auf 10 I Wasser zu begießen. Sind zuviele Nährstoffe im Boden wachsen die Pflanzen nicht gut und sind anfällig für Krankheiten

Mittelzehrer

Mittelzehrer wie z.B. Kohlrabi, Möhren, Spinat, Radieschen brauchen etwas mehr Nährstoffe

Auf 1 qm Beetfläche werden 200 bis 500g gekauftes ( am besten die Bokashi Schwarzerde  sie ist mit Holzkohle vermischt die Wasser besser speichert)  oder selbst hergestelltes Bokashi, gestreut und flach eingearbeitet.
Da das Bokashi einen niedrigen pH-Werte hat,  rund um alle bereits im Beet befindlichen Pflanzen 10 bis 15 cm Platz lassen
Nach dem Einarbeiten wird das gesamte Beet mit 200 ml Garten und Bodenaktivator auf 10 I Wasser pro 1 qm angegossen. Nach zwei bis drei Wochen haben die Mikroorganismen das organische Material umgesetzt und können bepflanzt werden.

Starkzeherer

Starkzehrer wie z.B. Tomaten, Zucchini, Kohlsorten, Brokkolistellen einen hohen Anspruch an die Nährstoffversorgung.

Auf 1 qm Beetfläche werden 1 bis 2 kg gekauftes ( am besten Bokashi Schwarzerde  sie ist mit Holzkohle vermischt die Wasser besser speichert)  oder selbst hergestelltes Bokashi gestreut und flach eingearbeitet. Da das Bokashi einen niedrigen pH-Werte hat,  rund um alle bereits im Beet befindlichen Pflanzen 10 bis 15 cm Platz lassen.
Nach dem Einarbeiten wird das gesamte Beet mit 200 ml Garten und Bodenaktivator auf 10 I Wasser pro 1 qm angegossen. Nach zwei bis drei Wochen haben die Mikroorganismen das organische Material umgesetzt und auch die noch freien Beetbereiche können bepflanzt werden.

Du hast kein Bokashi, aber Kompost ? Für 1 qm  ca. 500g Kompost mit ca.200g Urgesteinsmehl und 5gEM Super Cera C Pulver vermischen, im Bett verteilen und leicht einarbeiten. Danach wird das gesamte Beet mit 200 ml Garten und Bodenaktivator auf 10 I Wasser pro 1 rn‘ angegossen. Hierbei brauchst Du zum einsähen keine Wartezeit einhalten.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner