Gesundheit – unser höchstes Gut

Was hat ein gesunder Boden mit der Gesundheit des Menschen zu tun?

In den letzten Jahrzehnten sind die Nährstoffgehalte in Obst und Gemüse deutlich zurückgegangen. Selbst wenn wir uns bewusst und ausgewogen ernähren, nehmen wir heute oft weniger natürliche Mineralstoffe und Spurenelemente auf als früher.

Meistens liegt die Ursache dafür im Boden:

  • intensive Bewirtschaftung,
  • unausgeglichene Düngung,
  • fehlendes Gleichgewicht der Nährstoffe
  • wodurch Pflanzen nicht mehr optimal versorgt sind.

Nur auf einem gesunden Boden können auch gesunde Pflanzen wachsen.

Gesunde Pflanzen enthalten mehr Nährstoffe und Vitamine und sind die Basis für die Gesundheit von Menschen und Tieren.

Das die Gesundheit von Mensch und Tier direkt von der Fruchtbarkeit der Böden abhängt, erkannte der amerikanische Bodenwissenschaftler William A. Albrecht bereits Mitte des 20. Jahrhunderts.
In einer spannenden Studie stellte er z.B. einen Zusammenhang zwischen der Zahngesundheit von US-Marineangehörigen und der Nährstoffversorgung der Böden in deren Heimatregionen fest.

Ganzheitliche Bodenanalyse, was ist das?

Der Agrarberater Neal Kinsey entwickelte aus dieser Studie heraus eine praktische Methode, um Böden ganzheitlich zu bewerten.

Nur wenn alle Nährstoffe in ausgewogenem Verhältnis vorhanden sind, können Pflanzen gesund wachsen. Ein Zuviel des einen kann das Aufnehmen des anderen behindern. Deshalb ist eine Bodenanalyse * sinnvoll, um gezielt und nachhaltig zu düngen für eine gesunde, wertvolle Ernte.

Kinsey/Albrecht-Analyse

Die Kinsey/Albrecht-Bodenanalyse * geht über die klassische Bodenuntersuchung hinaus. Hierbei steht das Verhältnis der Kationen im Vordergrund – insbesondere der von Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium und Wasserstoff. Diese Balance, wird auch als Basensättigung bezeichnet.

 Sie ist der Schlüssel für:

  • Optimale Nährstoffverfügbarkeit: Pflanzen können Nährstoffe effizient aufnehmen.
  • Stabile Bodenstruktur: Ein ausgewogenes Calcium-Magnesium-Verhältnis beeinflusst die Krümelstruktur, Wasserinfiltration und Durchlüftung.
  • Aktives Bodenleben: Mikroorganismen profitieren von stabilen pH-Werten und einer ausgewogenen chemischen Umgebung.

Die Analyse deines Gartenbodens liefert Dir nicht nur Daten, sondern konkrete Ansätze, wie Du die langfristige Fruchtbarkeit des Bodens erhalten und verbessert werden kannst.

Warum ist der ph-Wert allein nicht aussagekräftig genug?

Der pH-Wert im Boden spielt eine wichtige Rolle, doch zwei Böden mit gleichem pH-Wert können sehr unterschiedliche Nährstoffverhältnisse aufweisen. Erst das Verhältnis von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium zeigt, ob Pflanzen die Nährstoffe wirklich aufnehmen können.

Beispiel: 

Die Blütenendfäule bei Tomaten und Paprika. Sie entsteht häufig durch ein ungünstiges Verhältnis von Calcium zu Kalium. Wird dieses Verhältnis korrigiert, kann die Pflanze das vorhandene Calcium besser aufnehmen und die Krankheit tritt nicht mehr auf.

Wasserhaushalt und Struktur des Bodens

Ein zu hoher Magnesiumanteil im Verhältnis zu Calcium führt zu Verdichtung, schlechter Durchlüftung und Wasserstau. Wenn ausreichend Calcium vorhanden ist, werden Tonminerale „verklebt“, der Boden bleibt krümelig, gut durchlüftet und Wasser kann besser versickern.

Durch die Analyse zur gezielten Düngung

Der Vorteil der Analyse liegt darin, dass eine maßgeschneiderte Versorgung des Bodens möglich wird. Statt wahllos Nährstoffe zuzuführen, erhälst Du eine fundierte Grundlage für eine effiziente und kostensparende Düngung.

Nur durch eine optimale Balance der Kationen (Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Wasserstoff) und einer gezielten Düngung werden die Voraussetzungen geschaffen, damit sich auch der Boden (Struktur, Poren, Wasser- und Lufthaushalt) und die Bodenbiologie (Mikroorganismen, Humusaufbau) bestmöglich entwickeln können.

Dabei spielen Einzelnährstoff-Dünger * eine wichtige Rolle. Nur mit Reinsubstanzen kann ein Boden exakt nach den Ergebnissen einer Kinsey/Albrecht-Analyse in Balance gebracht werden.

Die Kinsey/Albrecht-Analyse * ist kein kurzfristiges Werkzeug um den Ertrag zu steigern, sondern eine Methode, die langfristig Böden ins Gleichgewicht bringt. Sie verbindet wissenschaftliche Präzision mit einem ganzheitlichen Verständnis von Anbau und Ernährung.

Das unterscheidet diesen Ansatz von üblichen Mischdüngern.

Was beinhaltet das Bodenanalyse-Set:

Kinsey/Albrecht-Bodenanalyse

1.    Rücksendekarton mit Retourenlabel – Probe verpacken und kostenfrei zur Analyse zurücksenden.
2.    Probenbeutel mit Barcode zur eindeutigen Zuordnung Deiner Bodenprobe.
3.    Probenbegleitschein mit Anleitung – die Rückseite enthält eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Entnahme der Probe (inkl. QR-Code zu einem Erklärvideo).

So einfach geht es:
Mit dem Set hast Du alles, was Du brauchst, um eine professionelle Bodenprobe nach der Kinsey/Albrecht-Methode * zu entnehmen. Sende Deine Probe zurück an EMIKO und erhalte fundierte Empfehlungen für eine gezielte Bodenverbesserung.

Sobald Du die Ergebnisse Deiner Bodenanalyse in den Händen hälst, bietet EMIKO die passenden Einzelnährstoff-Dünger an. Diese ermöglichen eine punktgenaue Versorgung statt pauschaler Düngegaben.

Das bedeutet:
•    Gesündere Pflanzen mit höherer Nährstoffdichte
•    Mehr Geschmack und bessere Lagerfähigkeit von Obst und Gemüse
•    Langfristig fruchtbare Böden

Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks

Du hast noch Fragen ?

Ich bin nur eine Nachricht entfernt.

Ich lese und beantworte jede Mail persönlich.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner