Der Unterschied zwischen EM-X Gold und EMIKO SAN

Shun Shimabukuro, Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung bei der Herstellung von EM-X Gold in Japan, gab auf einer EMIKO Veranstaltung 2019, Einblicke in seine wissenschaftliche Sichtweise auf EM-X Gold. Er berichtete über die Wirksamkeit und vielversprechenden internen Studienergebnisse.

Diese, bisher ausführlichste Studie mit dem Titel „Anti-Inflammatory and Immunstimulatory Effects of Extract from Culture of Effective Microorganisms (ECEM)“ , wurde im September 2015 publiziert. Übersetzt lautet ihr Titel, „Entzündungshemmende und immunstimulierende Wirkungen des Kulturextrakts wirksamer Mikroorganismen (ECEM)“. Die englische Zusammenfassung der Studie kannst du hier nachlesen: Zur Studie

EM-X Gold

EM-X Gold wird mehrfach hintereinander fermentiert.
Der Herstellungsprozess von EM-X Gold ist sehr aufwendig und dauert mehrere Wochen. Die dabei erzeugten Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen sind vielfältig und enthalten mehrere hundert nützliche Komponenten. Dabei sind sie so klein, dass sie direkt von den Verdauungsorganen aufgenommen werden können.
EM-X Gold enthält keine lebenden Mikroorganismen mehr, sondern besteht nur aus den Stoffwechselprodukten effektiver Mikroorgansimen.

EMIKO SAN

Alle im EMIKO SAN enthaltenen Mikroorganismen gehen während der Fermentation Wechselbeziehungen miteinander ein. Durch das „Teamwork“ der verschiedenen Mikroorganismen entstehet dadurch eine einzigartige Kombination von Stoffwechselprodukten.

Eine entscheidende Rolle spielen neben den enthaltenen Mikroorganismen, vor allem die natürlichen Inhaltsstoffe mit ihren Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Das fertige EMIKO SAN wird nicht mehr thermisch behandelt, daher bleiben alle Stoffe unverändert erhalten.

Die unterschiedliche Wirkung von EM-X Gold und EMIKO SAN

EM-X Gold

EM-X Gold wirkt sich besonders auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Der Körper findet zurück ins Gleichgewicht.
Die ersten Anzeichen können z.B. morgendliches Frischegefühl, mehr Energie, höhere Konzentrationsfähigkeit und mehr Entspannungsgefühl sein.
Da unser Körper alle 3 Monate seine zellen erneuert, ist eine Einnahmedauer von mind. 3 Monaten wichtig für ein optimales Ergebnis. „Gut Ding will Weile haben“.

Der Geschmack von EM-X Gold ist neutral. Es kann pur eingenommen werden, aber auch in heißen und kalten Getränken und Speisen, da es keine lebenden Mikroorganismen mehr enthält und hitzebeständig ist.

EMIKO SAN

EMIKO SAN wirkt vor allem im Magen-Darm Bereich, es unterstützt die Darmbakterien und somit das Immunsystem. Geeignet ist es für die ganze Famile und sollte täglich über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten eingenommen werden.

Zur Herstellung von EMIKO SAN werden neben hochwertigen Bio-Zutaten, Starterkulturen verschiedener probiotischer Mikroorganismenstämme verwendet:
Bifidobakterium bifidum, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, Streptococcus thermophilus, Saccharomyces cerevisiae.

EMIKO SAN kann pur getrunken werden und schmeckt fruchtig und leicht sauer. Wer den Geschmack zu intensiv findet, verdünnt EMIKO SAN einfach mit Wasser oder Saft. Auch in kalten Mahlzeiten, wie z.B. in Salatsoßen schmeckt es hervorragend. Es sollte jedoch, den lebendigen Mikroben zuliebe, nicht erhitzt werden.

Das könnte Dich auch interessieren:

Erfahrungsberichte zu EMIKO SAN Und EM-X Gold

Mit * markierte Links sind Partnerlinks

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner